Die Geschichte des Ortes „Sulzemoos“
Die Geschichte des Ortes „Sulzemoos“ reicht weit in die Vergangenheit zurück.
Bereits in spätkeltischer Zeit war die Gegend um Sulzemoos besiedelt, wie zahlreiche Hügelgräber, Schanzen und Eisenschlackenreste beweisen. Zur Zeit der Römer teilte sich eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Augsburg und Salzburg bzw. Regensburg am nahen Petersberg.
820 – am 2. Juni 820 wird erstmals der Ortsname Sulzemoos in einer Freisinger Urkunde erwähnt.
844 – am 4. April 844 tauschte König Ludwig der Deutsche (Enkel von Karl des Großen) ein Gut in Sulzemoos gegen zwei Güter bei Regensburg ein.
1125 – erste Erwähnung vom Geschlecht der Sulzemooser.
Zwischen 1397 – 1478 Gut im Besitz des Münchner Patrizier Geschlechtes der Sendlinger.
1546 – Gut für 4200 Gulden an die Familie von Hundt verkauft.
1643 – Erwerb durch Fürstbischof Veit Adam von Gepöck. Das Gut blieb in seinem Besitz bis 1811
1704 –Schloss wurde in Folge des Spanischen Erbfolgekrieges schwer beschädigt.
1822 – am 18. Oktober, erwarb der Augsburger Patrizier Lorenz Freiherr von Schaezler das Gut.
Seitdem befindet sich das Schloss und Gut Sulzemoos im Besitz der Nachkommen der Familie Schaezler. Ab 1996 werden alle Gebäude denkmalsgerecht renoviert von Herrn Dr. Michael von Zwehl.